Jahrbuch des Landkreises Freudenstadt

Hier finden Sie das komplette Register aller Jahrbuchbeiträge (461 KiB).

Über den Link „Jahrbuchbeiträge“ gelangen Sie zu einer Übersicht aller bisher erschienenen Jahrbuchartikel. Wenn Sie nun gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „F“ drücken, öffnet sich im Dokument ein Fenster zum Eingeben von Suchbegriffen. Diese werden Ihnen dann – falls das Thema in einem Jahrbuch behandelt wurde -  im Dokument farbig angezeigt und erleichtern Ihnen die Suche nach den Beiträgen, die Sie interessieren.

Jahrbuch 2023

Auf fast 170 Seiten entfaltet sich ein buntes Portrait des Landkreises Freudenstadt, der 2023 fünfzig Jahre alt wird und dem das Jahrbuch deshalb eine besondere Rückschau widmet. Auch was es mit unserem Wappentier, dem Auerhahn, auf sich hat oder mit Bauplänen für ein neues Horber Landratsamt, wurde genauestens recherchiert. Der Geschichtsreichtum unseres Landkreises ist immer wieder für Überraschungen gut!

Tief eintauchen kann man in diesem Jahrbuch auch in die Baugeschichte der Freudenstädter Stadtkirche, in die Entwicklung einer historischen Raumschaft zwischen Horb und Hornisgrinde, in das Göttelfinger Dorfleben zwischen 1911 und 1914, in die Geschichte des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler oder in Schömberger Notzeiten im 19. Jahrhundert. Auch über historische Stammtische und Gasthäuser, 1200-Jahr-Feiern und Konfirmationsritruale kann man lesen und sich dabei in frühere Zeiten hineinversetzen.

Aber auch aktuelle Themen kommen nicht zu kurz: Es stellen sich Projekte vor, die den durch den Ukrainekrieg bei uns ankommenden Geflüchteten Orientierung und Hilfe bieten, und lokale Schulprojekte zeigen, wie sehr das Thema Frieden uns alle bewegt. Weitere aktuelle Themen aus der Landkreis-Gegenwart stellen Skitalente aus Baiersbronn vor, das neu renovierte Waldfreibad in Schapbach und den „Venusblick“, der den Freudenstädter Marktplatz eine Zeit lang verwandelt hatte.

Dass Kunst bei uns im Landkreis Raum einnehmen darf, beweist auch dieses Jahrbuch mit Themen wie „Die Aquarelle des Julius Euting“, „Katrin Kinsler – eine Horber Künstlerin und ihre Stadt“, „Seit 70 Jahren gibt es die Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte“, sowie Gedichten und Miniaturen des jungen Dettinger Poeten Lars Hipp.  Auch von einem heute fast vergessenen Obertaler Kunstbetrieb ist zu lesen, der seit den 1950er Jahren leuchtende Wände aus Glas und Beton schuf, die in über 70 Kirchen und öffentlichen Gebäuden in ganz Deutschland zu sehen sind – einige davon auch bei uns im Landkreis.

Besonders spannend präsentiert sich ein weiteres Schulprojekt, das sich eine hässliche Baulücke am historischen Dornstetter Marktplatz vorgenommen hatte. Acht Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Bildende Kunst des Gymnasiums Dornstetten schließen diese Lücke bildnerisch und machen dabei so richtig Lust auf den Ideenreichtum von Architektur und Kunst.

Das „Jahrbuch 2023“ ist ab sofort für 9,90 € in allen Buchhandlungen des Landkreises und an der Bürgerinfo des Landratsamts erhältlich. Auch unter buch@wittich-herbstein.de oder www.booklooker.de kann man das Freudenstädter Landkreisjahrbuch bestellen – ein ideales Weihnachtsgeschenk für Einheimische, Weggezogene und Neuzugezogene gleichermaßen.

Jahrbücher der vorherigen Jahre

Weitere, interessante Jahrbücher finden Sie hier.
 

Jahrbuch 2022

Das neue Jahrbuch 2022 ist ein von über 40 Autoren und Autorinnen gemeinschaftlich erstelltes Buch über den Landkreis Freudenstadt.

Mehr …

Jahrbuch 2021

Wie jedes Jahr im November ist es auch jetzt wieder soweit: das neue Jahrbuch für den Landkreis Freudenstadt ist gedruckt und kann zum Preis von 9,90 € in den Buchhandlungen und der Bürgerinfo des Landratsamts erworben werden, oder man …

Mehr …

Jahrbuch 2020

Im druckfrisch erschienen Jahrbuch 2020 des Landkreises Freudenstadt werden erneut interessante Themen, beeindruckende Erzählungen und einzigartige Bilder aus verschiedenen Bereichen des Landkreises abgebildet und an in …

Mehr …

Jahrbuch 2019

„An der Schwelle zur zweiten Amtszeit“ – dieser Jahrbuchbeitrag unseres Landrats Dr. Rückert zu seiner Wiederwahl im Juni 2018 gibt den Auftakt zu einer großen Vielfalt an Beiträgen, die sowohl aktuelle Entwicklungen im Landkreis …

Mehr …

Jahrbuch 2018

Wie immer ist es schon im November des Vorjahres herausgekommen und am 7. November in einer feierlichen Runde im ehemaligen Freudenstädter Schlosshotel Waldlust durch Herrn Landrat Dr. Rückert und Kreisarchivarin Frau Dr. Adler der …

Mehr …

Jahrbuch 2017

Das Jahrbuch des Landkreises Freudenstadt 2017 ist wie immer im November des Vorjahres herausgekommen und in einer Feierstunde am 8.11.2016 der Öffentlichkeit übergeben worden. Auch dieses Jahr vereint das Jahrbuch eine Vielzahl von …

Mehr …

Jahrbuch 2016

Wunderschöne Waldlandschaften prägen die Umschlagseiten des neuen Jahrbuchs, und auch inhaltlich präsentiert das Jahrbuch den Schwarzwald als Naturlandschaft und Erholungsgebiet: Fotos vom Schliffkopf gibt es zu sehen, Beiträge …

Mehr …

Jahrbuch 2015

Die Baukultur im Landkreis ist ein Schwerpunkt dieses Jahrbuchs: Von den Tuffsteinbrüchen in Dießen und Unteriflingen stammen viele Sockel und Mauern von Gebäuden in unserer Region. Empfingen hat sich früher als „Maurerflecken“ …

Mehr …

Jahrbuch 2014

Seit vierzig Jahren gibt es den Landkreis Freudenstadt in seiner jetzigen Form – zusammengefügt aus fast allen Gemeinden des Altkreises Freudenstadt sowie aus Gemeinden der bisherigen Landkreise Hechingen, Rottweil, Horb und …

Mehr …

Jahrbuch 2013

Wie jedes Jahr präsentiert das Jahrbuch den Leserinnen und Lesern zeitnahe und historische Themen aus dem Landkreis. Unter der Rubrik „Naturschutz“ werfen verschiedene Autoren ihren Blick auf die gefährlich gewordenen …

Mehr …

Jahrbuch 2012

Eine wunderschöne Flussidylle begrüßt die Leserinnen und Leser, wenn sie das neue Jahrbuch 2012 aufschlagen. Es ist der Neckar, einer der großen Flüsse im Landkreis, dessen Lauf Fotograf Karlheinz Kuball in einer mehrseitigen …

Mehr …

Jahrbuch 2011

Steinerne Fruchtspeicher, beeindruckende Steingebilde aus anderen Zeiten, begrüßen die Leserinnen und Leser des neuen Jahrbuchs schon auf Titelseite und Vorsatzblättern. 23 dieser geheimnisvoll aussehenden historischen …

Mehr …

Jahrbuch 2010

Nicht zuletzt macht sich die Lesekultur der Bevölkerung an den öffentlichen Büchereien fest: stellen sie doch unabhängig von Einkommen und Alter eine breite Palette an in- und ausländischen Büchern, Zeitschriften, …

Mehr …

Jahrbuch 2009

Das Jahrbuch 2009 ist ein Jubiläums-Buch: zum einen stellt es das 400jährige Bestehen der Evangelischen Stadtkirche Freudenstadt in den Mittelpunkt, es dokumentiert die Aktivitäten der Kirchengemeinde im Jubiläumsjahr, stellt …

Mehr …

Jahrbuch 2008

Prall gefüllt mit Informationen über aktuelles Zeitgeschehen, mit Geschichte und Geschichten aus dem Landkreis präsentiert sich das Jahrbuch 2008. Den Auftakt bildet das beschauliche Dorf Dettingen am Neckar, das in einer …

Mehr …

Jahrbuch 2007

"Entlang der Schwarzwaldhochstraße" heißt das Titelthema des Jahrbuchs 2007. Großformatige Fotos führen den Betrachter über die grandiosen Schwarzwaldhöhen und machen ihn mit der dortigen Flora und Fauna vertraut. In Form einer …

Mehr …

Jahrbuch 2006

Seit dem Jahr 1984 gibt der Landkreis ein eigenes Jahrbuch heraus. Die bisher erschienen 20 Bände sind für viele zu einem interessanten und anschaulichen Nachschlagwerk über das Geschehen in den vergangenen 2 Jahrzehnten und zum Teil …

Mehr …

Jahrbuch 2005

Der vorliegende Band enthält einen bunten Strauß von Beiträgen und Betrachtungen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er wird ergänzt durch eine Vielzahl von Bildern aus dem Landkreis; Bilder, die für sich sprechen und die den …

Mehr …

Jahrbuch 2004

Kennen Sie den "Anker" in Wörnersberg? Haben Sie schon etwas von der "Villa Rustica" in Eutingen gehört? Wissen Sie, wo das "Blaue Tor" steht? Dies und vieles mehr finden Sie im Jahrbuch 2004 des Landkreises Freudenstadt.

Mehr …

Jahrbuch 2003

"Ein Buch für die Sinne" freute sich Landrat Peter Dombrowsky bei der Vorstellung des neuen Jahrbuchs des Landkreises, denn es enthält viele Aufnahmen, die die Schönheiten alter Häuser zeigen. Keine Bilder von aufwändig …

Mehr …

Jahrbuch 2002

Das Jahrbuch 2002 des Landkreises Freudenstadt steht inhaltlich fest in der Tradition seiner Vorgänger, präsentiert sich aber in neuem Layout. Der bunte Umschlag und die modern gestalteten 200 Seiten bieten Einblicke in …

Mehr …

Jahrbuch Jahrgang 2000/2001

Im Jahrbuch 2000/2001 des Landkreises Freudenstadt sind wiederum eine Reihe interessanter Themen aus der Vergangenheit und der Gegenwart des Landkreises Freudenstadt aufgegriffen worden.

Mehr …

Jahrbuch 1999/2000

In diesem Heimat- und Jahrbuch wurde erstmalig ein Diskussionsforum zum Thema »Für und Wider des Bannwaldes« eröffnet. Die unterschiedlichen Standpunkte zu diesem Thema können im Jahrbuch nachgelesen werden. Ein weiterer …

Mehr …

Jahrbuch 1998/1999

Ende Dezember 1998 ist das 15. Jahrbuch des Landkreises Freudenstadt im Geiger-Verlag in 72160 Horb erschienen. 33 Beiträge beleuchten Kultur und Geschichte, Mensch und Landschaft, Gemeinden und Politik sowie Arbeit und Leben im …

Mehr …

Jahrbuch 1997/1998

41 Beiträge beleuchten Kultur und Geschichte, Mensch und Landschaft, Gemeinden und Politik sowie Arbeit und Leben im Landkreis Freudenstadt. Schwerpunkt der 14. Ausgabe ist das 900jährige Bestehen der Großen Kreisstadt Horb a. N. Zu …

Mehr …

Weitere Jahrgänge

Ältere Jahrgänge der Landkreis-Jahrbücher können über den Wittich-Verlag Herbstein (magazine@wittich-herbstein.de) oder über das Kreisarchiv Freudenstadt (jahrbuch@kreis-fds.de) bezogen werden.

Mehr …

Kontakt

Kreisarchiv

Dr. Renate Karoline Adler
Ruth Dörschel
Philipp Klais
Elisabeth Marsh
Margarete Nübel
Dr. Ute Ströbele

Landhausstraße 4
72250 Freudenstadt

Telefon 07441 920-1270
Telefax 07441 920-991270

E-Mail: kreisarchiv@kreis-fds.de

Anfahrtsskizze (pdf) (1,1 MiB)

Öffnungszeiten

Montag und Freitag 10:00-12:00
und nach Vereinbarung