
Fürsprecher für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen sowie Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB)
Aktuelles
Jahresbericht 2021
Fürsprecher im Landkreis Freudenstadt ist Herr Dr. Gero Kerig
Der Fürsprecher ist für Sie da, um Ihnen beizustehen, Sie zu informieren oder Ihnen zu helfen, zum Beispiel:
- wenn Sie als psychisch kranker Mensch oder als Angehöriger Unsicherheiten oder Unklarheiten haben, die Sie alleine nicht lösen können
- wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, um diese an der richtigen Stelle anzubringen
- wenn Sie Ihre Rechte und Bedürfnisse nicht gewahrt sehen
- wenn Sie mit der Art, wie Sie behandelt und betreut werden, nicht zurechtkommen
- wenn Sie Informationen benötigen
- wenn Sie Fragen zu Ihrer gesetzlichen Betreuung haben
Der Fürsprecher arbeitet ehrenamtlich und ist von niemandem abhängig. Er vertritt Ihre Interessen, unterliegt der Schweigepflicht und behandelt Ihre Angaben vertraulich. Er vermittelt entweder alleine oder wenn Sie es wünschen, gemeinsam mit Ihnen. Ziel ist es, eine annehmbare und befriedigende Lösung Ihres Anliegens zu erreichen - eine Brücke zum gegenseitigen Verstehen zu bauen.
Den Flyer des Fürsprechers für psychisch Kranke Menschen und ihre Angehörigen finden Sie hier (102 KiB).
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle)
- Personen, die aufgrund einer psychischen Störung krank oder behindert sind, und deren Angehörige können sich mit Anregungen und Beschwerden wahlweise an den Patientenfürsprecher oder die IBB-Stelle wenden.
- Die IBB-Stelle gibt Auskunft über die möglichst wohnortnahe Versorgung der in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote.
- Die IBB-Stelle erteilt keine Rechtsberatung.
- Die IBB-Stelle bearbeitet alle Anregungen, Fragen und Beschwerden, insbesondere im Zusammenhang mit einer Unterbringung, ärztlichen Behandlung, Psychotherapie oder psychosozialen Betreuung von Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Freudenstadt bzw. in Einrichtungen und Diensten mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung. Sie ist ebenfalls für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den oben aufgeführten Diensten und Einrichtungen Ansprechpartner, die über diese Mittlerstelle Missstände abstellen wollen und dies ohne Unterstützung nicht können.