Der Abfallwirtschaftsbetrieb weitet die Sammlung der Schad- und Problemstoffe aus

Ab diesem Jahr findet die mobile Schad- und Problemstoffsammlung nicht mehr einmal, sondern zweimal jährlich statt. Bei den beiden Sammlungen im Frühjahr und im Herbst können Schad- und Problemstoffe kostenlos beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Das Schadstoffmobil wird dazu für jeweils vier Stunden an den vom Abfallwirtschaftsbetrieb festgelegten Orten stehen. Bei den Standzeiten des Schadstoffmobils wird von Sammlung zu Sammlung gewechselt. Findet die Schadstoffsammlung im Frühjahr an einem Vormittag statt, so kommt das Schadstoffmobil in der darauffolgenden Sammlung im Herbst dann an einem Nachmittag vor Ort. So wird sichergestellt, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, an der Sammlung teilzunehmen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb reagiert mit den zusätzlichen Terminen und einem veränderten Standortkonzept auf den Wegfall der Annahme von Schad- und Problemstoffen bei den RecyclingCentern. Dort musste die Sammlung aufgrund von gesetzlichen und technischen Vorgaben eingestellt werden.

Die Frühjahrssammlung wird vom 20. März bis 31. März stattfinden. Im Herbst startet die Sammlung am 18. September und endet am 29. September.

Eine komplette Übersicht aller Abfuhrtermine und Sammelstellen findet man auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs (www.awb-fds.de) unter der Rubrik Privatkunden/Abfallabholung/Schad- und Problemstoffsammlung. Die Termine und Sammelstellen können aber auch über die Terminverwaltung der AbfallApp abgerufen werden. Außerdem sind sie auch in dem individuell erstellbaren Abfallkalender abgebildet, der auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs erstellt werden kann.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass Schad- und Problemstoffe ausschließlich direkt am Schadstoffmobil abgegeben werden müssen. Die Ablagerung solcher Stoffe an den Sammelorten ist außerhalb der festgelegten Zeiten untersagt.

Unterjährig ist eine gebührenfreie Abgabe von Schad- und Problemstoffe bei den Entsorgungsanlagen Bengelbruck und Rexingen zu den üblichen Öffnungszeiten weiterhin möglich.

Für Fragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb per E-Mail: service@awb-fds.de oder über das kostenfreie Servicetelefon 0800 9638527 zur Verfügung.

Hausanschrift

Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt

Telefon: 07441 920-0
Telefax: 07441 920-999900
E-Mail: post@kreis-fds.de

E-Mail-Postfach für verschlüsselte elektronische Kommunikation

Postanschrift

Postfach 620
72236 Freudenstadt

Anfahrt

Öffnungszeiten

Landratsamt
Dienstag 08:00-12:00
Donnerstag 08:00-12:00
14:00-17:30
Freitag 08:00-12:30
und nach Vereinbarung
Zulassungsstellen
Montag 08:00-12:00
14:00-15:30
Dienstag 08:00-15:30
Mittwoch 08:00-12:30
Donnerstag 08:00-12:00
14:00-17:30
Freitag 08:00-12:30

Nach Bedarf unserer Kunden haben die Ämter unterschiedliche Öffnungszeiten - bitte informieren Sie sich auf den Ämter-Seiten.

Bankverbindungen

Kreissparkasse Freudenstadt

IBAN

DE58 6425 1060 0000 0000 86

BIC

SOLADES1FDS

Postbank Stuttgart

IBAN

DE06 6001 0070 0004 5857 05

BIC

PBNKDEFF

Umsatzsteuer-ID

DE144250325