
Informationen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner
Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus im Februar 2021
Das Land stellt ein Merkblatt zur Verfügung, in welchem die ab 15. Februar 2021 geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus kurz und anschaulich dargestellt sind, dieses kann hier abgerufen werden:
Dieses Merkblatt steht auch in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung:
- englisch (1,4 MiB)
- französisch (1,4 MiB)
- italienisch (1,3 MiB)
- polnisch (1,4 MiB)
- russisch (1,7 MiB)
- rumänisch (1,4 MiB)
- türkisch (1,3 MiB)
- arabisch (918 KiB)
Informationen über die Corona-Situation und die geltenden Regelungen in leichter Sprache sind auf den Internetseiten des Sozialministeriums abrufbar.
Zentrale Corona-Hotline des Landratsamts
Das Landratsamt hat eine zentrale Telefonhotline und eine zentrale E-Mail-Adresse für alle Anfragen rund um die Corona-Pandemie eingerichtet. Telefonische Anfragen unter 07441 920-7777 und Anfragen per E-Mail an corona@kreis-fds.de werden Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr entweder direkt beantwortet oder an die im Haus jeweils zuständige Stelle weitergeleitet.
Am Wochenende können Sie dringende, unaufschiebbare Fragen per E-Mail an kontaktpersonen@kreis-fds.de richten.
Nur mit medizinischer Schutzmaske und Terminvereinbarung ins Landratsamt!
Im Landratsamt gilt die von der Landesregierung verordnete Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske. Als medizinische Masken sind dabei OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10) oder FFP2-Masken (DIN EN 149:2001) respektive KN95/N95 zu verstehen. Bitte betreten Sie unsere Dienstgebäude nur mit einer vollständig angelegten Maske!
Persönliche Kontakte sind nur noch in dringenden, unaufschiebbaren Fällen und ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Davon ausgenommen sind die Kfz-Zulassungsstellen in Freudenstadt und Horb a. N., sie können auch weiterhin ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden.
Hotline des Landesgesundheitsamts
Die Hotline des Landesgesundheitsamts im Regierungspräsidium Stuttgart erreichen Sie von montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.
Hotline der Christlichen Kirchen
Die Christlichen Kirchen im Landkreis Freudenstadt haben sich auf gemeinsame Hilfe verständigt. Die jeweils zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrer, Pastoren, Diakone und anderen Hauptamtlichen können in seelsorgerlichen Anliegen telefonisch in Anspruch genommen werden. Diese sind gerne für Sie da. Das katholische Dekanat erreichen Sie unter 07451-7192, und das evangelische Dekanat unter 07441-915690
Hilfe für Menschen mit psychischen Belastungen
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit bietet unter www.psyhotline-corona-bw.de eine Webseite an, auf der Selbsthilfeangebote zur psychischen Gesundheit dargestellt werden.
Anbieter von Schutzmasken im Landkreis Freudenstadt
Am 21. April hat die Landesregierung Baden-Württemberg zur Eindämmung des Coronavirus eine Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV ab dem 27. April beschlossen. Es ginge dabei nicht um das Tragen eines medizinischen Mundschutzes, sondern darum, Mund und Nase zu bedecken; notfalls tue es auch ein Schal, so Ministerpräsident Kretschmann.
Um den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises eine kleine Hilfestellung auf der Suche nach Mund-Nasen-Bedeckungen beziehungsweise Alltags- oder Communitymasken geben zu können, fasst das Landratsamt alle dort bekannten Anbieter in einer Liste zusammen. Die Liste wird täglich aktualisiert. Regionale Geschäfte oder auch Privatpersonen, die Masken anbieten, können sich gerne per E-Mail an corona@kreis-fds.de unter Angabe der Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Website) zur Aufnahme melden.
Digital vor Ort einkaufen
Die Landkreise Freudenstadt, Calw und der Enzkreis haben mit "Emmas.app" eine digitale Einkaufslösung für kleinere Lebensmittelhändler, wie beispielsweise Bäckereien, Metzgereien und Hofläden, eingeführt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Rat und Infos der Familienberatungsstelle
Diese herausfordernden Zeiten werfen in vielen Familien und Partnerschaften Fragen auf – sei es, weil man sich in häuslicher Isolation befindet oder aufgrund der Schließungen derzeit alleine oder mit seiner Familie viel Zeit zu Hause verbringt.
Aus diesem Grund hat die Familienberatungsstelle des Landratsamtes einen kleinen Ratgeber herausgegeben, den wir Ihnen an die Hand geben möchten.
Achtsamkeit und Strategien für Familien in herausfordernden Zeiten. (312 KiB)