
Fulminantes Echo beim STADTRADELN im Landkreis Freudenstadt - Spitzenreiter radelt 2500 Kilometer
Das erste landkreisweite STADTRADELN fand ein fulminantes Echo. Spitzenreiter in der Einzelwertung war ein Radler aus Horb a.N., der 2.500 km unter die Räder brachte. Die bundesweite Aktion STADTRADELN hat das Ziel, für Fahrten häufiger das Rad statt das Auto zu nutzen. Dies macht Spaß, verbessert die Umwelt, schont das Klima, und ist gut für die körperliche Fitness. 1.419 aktive Radler fuhren 382.234 Kilometer vom 23. Mai bis zum 12. Juni. „Die Anzahl der aktiven Radfahrer hat meine kühnsten Träume übertroffen“, so Monika Krämer, Tourismusbeauftragte des Landkreises, die die Aktion organisierte. 160 Teams waren aus den Städten Alpirsbach, Freudenstadt, Horb a.N. sowie den Gemeinden Baiersbronn, Dornstetten, Eutingen i.G., Glatten, Loßburg, Schopfloch und Waldachtal unterwegs.
Das größte Team, die SVO-Radsportgruppe aus Schopfloch, bestand aus 44 aktiven Radlern. Der Rad-Treff Mühlen absolvierte mit 17.772,8 km die meisten Team-Kilometer. Das Team der Bürgeraktion Freudenstadt – Stadtratsfraktion radelte mit durchschnittlich 903 km die meisten Kilometer pro Kopf. Die radaktivsten Gemeinden war Schopfloch mit durchschnittlich 7,7, km pro Einwohner, gefolgt vom Waldachtal mit durchschnittlich 5 km pro Einwohner. Aus Horb a.N. nahmen 372 Radler teil, die zusammen 112.829 km radelten, aus Freudenstadt 234 Radler mit 62.637 km und aus Baiersbronn 211 Radler mit 49.379 km. Alle aktiven Radler werden in der kommenden Woche mit einem Gutschein für zwei Kugeln Eis belohnt.