Veranstaltungsreihe zum 5-jährigen Bestehen des „DemenzNetz Landkreis Freudenstadt“

Die Aufklärung über Demenzerkrankungen und die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und die ihren Angehörigen, sowie die Vernetzung und der Austausch von Institutionen und Angehörigen sind seit dem Start im Jahr 2018 die erklärten Ziele des „DemenzNetz Landkreis Freudenstadt“. Unter der Moderation von Dr. Klaus Rademacher und Alexander Menges MBA, MIM wurde in den letzten fünf Jahren viel bewegt und viel erreicht.

Die Veranstaltungsreihe zum 5-jährigen Jubiläum startet unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Klaus Michael Rückert mit der Konzert-Lesung von Sarah Straub „Wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird“ am Donnerstag, 30. März 2023 um 19:00 Uhr im ehemaligen Grandhotel Waldlust in Freudenstadt. Sarah Straub ist Demenzforscherin an der Universität Ulm und leidenschaftliche Musikerin. Sie erzählt und singt über ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit der Krankheit Demenz und eröffnet damit einen unkonventionellen und leichteren Zugang zu dieser Erkrankung.

Die Reihe setzt sich mit weiteren Veranstaltungen fort, so am Montag, 17. April 2023 um 19:00 Uhr im Kreishaus mit dem Thema „Verständnisvoller Umgang mit demenzkranken Menschen“. Demenzbetroffene Menschen und ihre Angehörigen unterliegen großen sozialen und psychischen Belastungen. Dr. Klaus Rademacher stellt medizinische und zwischenmenschliche Aspekte dar, um einen verständnisvollen und unbefangenen Kontakte zu ihnen zu ermöglichen.

"Verwirrtheit - Krisen demenzbetroffener Menschen verstehen und vermeiden“. Alexander Menges MBA, MIM zeigt am Donnerstag, 20. April 2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Kreishaus auf, wie die Zuspitzung von Situationen vermieden werden kann und erläutert Auswege, wenn es doch dazu kommt.

Pflegende Angehörige können und müssen nicht auf Dauer und ganz alleine für die Betroffenen da sein. Auch gerade im Interesse des Erkrankten ist es wichtig seine eigenen Kräfte aufrechtzuerhalten und sich frühzeitig beraten zu lassen und Entlastungen anzunehmen. „Welche Entlastungsangebote gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz und welche Leistungen bezahlt die Pflegeversicherung?“ erläutern am Mittwoch, 10. Mai 2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Judith Seeger vom Sozialen Dienst der AOK und Gudrun Gläß vom Pflegestützpunkt des Landkreises Freudenstadt.

Am 19. April 2023 um 17:00 Uhr kann im Kreishaus anhand des Demenzsimulators „Hands-on Dementia“ praktisch erlebt werden, was Menschen mit Demenz fühlen.

Die Ausstellung DEMENSCH begleitet die Jubiläumsveranstaltungen vom 31. März bis 27. April 2023 im Kreishaus in der Landhausstraße 4 in Freudenstadt. In den Zeichnungen von Peter Gaymann wird auf humorvolle Weise deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu bestehen.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen dazu gibt es im Pflegestützpunkt des Landkreises Freudenstadt bei Gudrun Gläß, Telefon 07441 920-6128 oder Christina Simon, Telefon 07441 920-6116.

Hausanschrift

Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt

Telefon: 07441 920-0
Telefax: 07441 920-999900
E-Mail: post@kreis-fds.de

E-Mail-Postfach für verschlüsselte elektronische Kommunikation

Postanschrift

Postfach 620
72236 Freudenstadt

Anfahrt

Öffnungszeiten

Landratsamt
Dienstag 08:00-12:00
Donnerstag 08:00-12:00
14:00-17:30
Freitag 08:00-12:30
und nach Vereinbarung
Zulassungsstellen
Montag 08:00-12:00
14:00-15:30
Dienstag 08:00-15:30
Mittwoch 08:00-12:30
Donnerstag 08:00-12:00
14:00-17:30
Freitag 08:00-12:30

Nach Bedarf unserer Kunden haben die Ämter unterschiedliche Öffnungszeiten - bitte informieren Sie sich auf den Ämter-Seiten.

Bankverbindungen

Kreissparkasse Freudenstadt

IBAN

DE58 6425 1060 0000 0000 86

BIC

SOLADES1FDS

Postbank Stuttgart

IBAN

DE06 6001 0070 0004 5857 05

BIC

PBNKDEFF

Umsatzsteuer-ID

DE144250325