
Wildtierriss im Tonbachtal ist untersucht
Am 12. Februar wurde von Anwohnern ein gerissenes Rotwildkalb in Baiersbronn-Tonbach am Ufer des Tonbachs aufgefunden. Das Hirschkalb wurde vom Wildtierbeauftragten untersucht und beprobt und der Vorfall dem für das Wolfsmonitoring zuständigen FVA-Wildtierinstitut gemeldet.
Die genommenen Abstrichproben wurden am Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik untersucht und konnten dem territorialen Wolfsrüden GW852m zugeordnet werden.
Der Wolf GW852 m lebt seit Ende 2017 im Nordschwarzwald und konnte in einem Streifgebiet von rund 600 km² Größe nachgewiesen werden. In dieser Zeit ist er noch nie durch eine Annäherung an Menschen aufgefallen.
Der Wolf GW852 m lebt seit Ende 2017 im Nordschwarzwald und konnte in einem Streifgebiet von rund 600 km² Größe nachgewiesen werden. In dieser Zeit ist er noch nie durch eine Annäherung an Menschen aufgefallen.