
Vermessungsamt
Allgemeine Aufgaben und Ziele
Führung des Liegenschaftskatasters
Durchführung von Liegenschaftsvermessungen
Umlegung nach dem Baugesetzbuch
Geoinformationssystem (BürgerGIS)
Mit dem amtlichen Nachweis aller Flurstücke im Landkreis Freudenstadt in elektronischen Dateien und alten, analog geführten Vermessungsunterlagen trägt das Vermessungsamt wesentlich zum Grenzfrieden bei.
Wir kennen Ihre Grenzen
Im Dienstbezirk wohnen auf einer Fläche von rund 870 km² in 16 Städten und Gemeinden etwa 122.000 Menschen.
Das Liegenschaftskataster ist der einzige flächendeckende und aktuelle Nachweis aller Flurstücke und Gebäude. Alle Daten sind im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) zusammengefasst. Innerhalb des Landkreises Freudenstadt werden beim Vermessungsamt Daten zu ca. 143.500 Flurstücken und 74.400 Gebäuden in 78 Gemarkungen gehalten. Veränderungen an Flurstücken, Gebäuden, Nutzungsarten und der Topographie werden in Fortführungsnachweisen dokumentiert und in das Liegenschaftskataster übernommen.
Alle in Baden-Württemberg zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure führen neben dem Vermessungsamt hoheitliche Vermessungen durch.
Beim GPS-Referenzpunkt (538 KiB)auf dem unteren Marktplatz in Freudenstadt können Sie Ihr Navigationsgerät überprüfen.