
Bachelor of Arts - Public Management (w/m/d)
Du interessierst Dich für die Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften? Du suchst ein abwechslungsreiches Studium mit hohem Praxisanteil? Du möchtest gerne mit Menschen zusammen arbeiten und Deine Region liegt Dir am Herzen?
Oder bist Du bereits Studentin oder Student der Hochschule für Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg?
Wir bieten Plätze für alle Vertiefungsbereiche während der Praxisphase an! Aktuell können wir jedoch keine Plätze für das Einführungspraktikum anbieten.
Studium mit Beamtenstatus
Der Bachelorstudiengang Public Management dauert insgesamt 3,5 Jahre. Eine Verkürzung der Regeldauer auf 3 Jahre kann auf Antrag und mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung genehmigt werden. Eine Besonderheit bei diesem Studiengang ist, dass Du ab Studienbeginn den Status als Beamtin oder Beamter auf Widerruf erhältst.
Und auch während dem Einführungspraktikum, das Du vor dem Grundlagenstudium absolvieren musst, befindest Du Dich als Verwaltungspraktikantin bzw. Verwaltungspraktikant in einem beamtenähnlichen Verhältnis.
Einführungspraktikum
- Beginn ist immer am 1. September eines Jahres
- für die Dauer von sechs Monaten bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt
- Teilnahme an einem einmonatigen Einführungslehrgang über allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse
- Einsatz in mindestens zwei Bereichen der öffentlichen Verwaltung
Wenn Du bereits die Ausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten absolviert hast, kannst Du in Absprache mit der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg direkt mit dem Grundlagenstudium beginnen.
Beim Landratsamt Freudenstadt besteht erst für die Fachbereiche in der Praxisphase die Möglichkeit, sich zu bewerben. Bitte gib bei Deiner Bewerbung an, ob Du planst, Deine Bachelorarbeit in diesem Bereich zu schreiben.
Grundlagenstudium, Praxisphase und Vertiefungsstudium
Nach dem Einführungspraktikum startet der sogenannte Vorbereitungsdienst mit dem Grundstudium:
- Beginn ist immer am 1. März eines Jahres
- 17-monatiges Grundlagenstudium (3 Semester)
- 16 Unterrichts-Module
Im Anschluss daran absolvierst Du die 14-monatige Praxisphase:
- in vier verschiedenen Bereichen in unterschiedlichen Verwaltungen
- mindestens drei Monate pro Praktikum
- ein Praktikum soll im Ausland, in einem anderen Bundesland oder in der Privatwirtschaft durchgeführt werden
- in den letzten drei Monaten der Praxisphase wird parallel zum aktuellen Praktikum die Bachelorarbeit angefertigt, wobei Du dafür im letzten Monat komplett freigestellt wirst
Im letzten Semester kommst Du für das Vertiefungsstudium zurück an die Hochschule. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem der nachfolgenden acht Bereichen die bislang erworbenen Kenntnisse zu vertiefen:
- Europa
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik
- Leistungsverwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Umwelt- und Planungsrecht
- Personal und Organisation
- Informationstechnik und Management
Vertiefungsbereiche in der Praxisphase
Bei uns hast Du grundsätzlich die Möglichkeit Dich für ein Praktikum in allen Vertiefungsmöglichkeiten zu bewerben.
Sozialamt
- Fachbereich Eingliederungshilfe
- Fachbereich Betreuungsbehörde
Jugendamt
- Fachbereich Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Fachbereich Beistandschaften, Amtspflegschaften, Vormundschaften
Amt für Migration und Flüchtlinge
- Fachbereich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Fachbereich Ausländerangelegenheiten, Einbürgerung, Namensänderung, Staatsangehörigkeitsfeststellung
Amt für Bau, Umwelt und Wasserwirtschaft
- Fachbereich Baurecht und Denkmalschutz
- Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz
- Fachbereich Naturschutz
- Fachbereich Umweltrecht
Amt für Ordnung und Verkehr
- Fachbereich Fahrererlaubnis
- Fachbereich Ordnungsrecht, Ordnungswidrigkeiten
- Fachbereich Verkehrslenkung
- Fachbereich Heimaufsicht
Ausbildungsstandort
Verdienst
Voraussetzung
- Abitur oder Fachhochschulreife
- EU - Staatsangehörigkeit
- Studienfähigkeitstest und Zulassung durch die Hochschule. Weitere Informationen unter hs-kehl.de oder hs-ludwigsburg.de
- gesundheitliche Eignung zur Berufung in das Beamtenverhältnis
Beim Landratsamt Freudenstadt besteht erst für die Fachbereiche in der Praxisphase die Möglichkeit, sich zu bewerben.
…für die Praxisphase:
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Bewerbung mit Angabe des Vertiefungsbereichs und des gewünschten Zeitraums
- Kopie der Beurteilungen aus dem Einführungspraktikum und des Einführungslehrgangs
- teamfähiges und kundenorientiertes Auftreten
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Bewerbungsfrist bei uns: 30. September des Jahres
Was wir Dir bieten
Melde Dich bei Fragen zum Studium einfach bei Frau Bernadette Stritt. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
B.A. – Public Management Leistungsverwaltung:
B.A. – Public Management Ordnungsverwaltung:
B.A. – Public Management Organisation, Personal, Informationsverarbeitung:
B.A. – Public Management Wirtschaft, Finanzen, öffentliche Betriebe:
B.A. – Public Management Kommunalpolitik:
B.A. – Public Management Führung im öffentlichen Sektor: