Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Freudenstadt

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Freudenstadt informiert und berät bei allen Angelegenheit rund um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern. Als Impulsgeberin leistet sie für die Mitarbeitenden der Landkreisverwaltung verwaltungsinterne und für die Bürgerinnen und Bürger externe Gleichstellungsarbeit.

  • Anlaufstelle für Frauen und Männer mit Anregungen, Fragen und Beschwerden in Sachen Chancengleichheit
  • Förderung, Beratung und Unterstützung chancengleichheitsspezifischer Projekte
  • Abbau von Gleichstellungsdefiziten im örtlichen Lebensumfeld und in der Verwaltung
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Institutionen und Interessensvertretungen
  • Öffentlichkeitsarbeit, um die vorhandenen Defizite der Chancengleichheit aufzuzeigen und Bewusstseinsveränderungen in Fragen der Gleichberechtigung zu erreichen
  • Unterstützung der Kommunen des Landkreises bei der Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes
Aktuelles

"Catcalling" ist kein Kompliment! - Sexuelle Belästigung wird "angekreidet"

Chancengleichheitsplan für die Landkreisverwaltung (PDF) (116 KiB)

Schlüsselqualifikationen in der Elternzeit - Informationen für Bewerberinnen und Bewerber (PDF) (175 KiB)

Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte "Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz" (PDF) (1,6 MiB)

Beratungsstellen im Landkreis

Im Landkreis gibt es mehrere Informations- und Beratungsstellen zu den Themen Gewalt, Sucht, Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Frauenflüchtlingsarbeit. Hier erfahren Sie die Kontaktdaten.

Netzwerke

Kontaktstelle Frau und Berufwww.nordschwarzwald.ihk24.de

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Agentur für Arbeit)www.arbeitsagentur.de

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Jobcenterwww.jobcenter-ge.de

Veranstaltungen

Perspektiventag für Migrantinnen am 13. Mai 2023

Veranstaltungen im Landkreis Freudenstadt rund um den Weltfrauentag

Flyer und Broschüren

Flyer Teilzeitberufsausbildung (PDF) (412 KiB)

Erste-Hilfe-Merkblatt bei häuslicher oder sexueller Gewalt (PDF) (129 KiB)

Online-Beratung für Alleinerziehende in Baden-Württemberg (PDF) (1,2 MiB)

Flyer "Grenzen setzen - Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?" (PDF) (295 KiB)

Broschüre "Eherecht und Ehevertrag" (PDF) (708 KiB)

Broschüre "Eherecht und Ehevertrag - einfache Sprache" (PDF) (1,9 MiB)

Flyer "Sexuelle Gewalt - Lass Spure sichern. Jetzt. Tu's für Dich! (PDF) (262 KiB)

Datenschutz

Informationen zur Datenschutzgrundverordnung (PDF) (90 KiB)

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte Silke Finkbeiner
Telefon 07441 920-1026
Fax 07441 920-991026

Weitere Links

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten B.-W.
http://frauenbeauftragte-bw.de

Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros
www.frauenbeauftragte.org