
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und der Jugendmigrationsdienst (JMD) sind zwei spezielle Migrationsangebote zur Unterstützung von Zuwander/-innen und Menschen mit Migrationshintergrund. Sie werden gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen zur Arbeit der MBE
Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) berät zugewanderte Personen über 27 Jahre zu allen migrationsspezifischen Fragestellungen, die sich im sozialen und beruflichen Alltag ergeben, z.B. zu den Themen Sprachkurse, Wohnen oder Kinderbetreuung. Auch Unterstützung in einfachen rechtlichen Fragestellungen sind möglich.
Darüber hinaus vermitteln die Migrationsberater/-innen Informationen über weitere Hilfsangebote in der Region und arbeiten eng mit den regionalen Regeldiensten (z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde, Integrationskursträger, usw.) zusammen.
In der Regel erfolgt die MBE als Einzelfallberatung und kann sich auf einen einzelnen Beratungstermin oder auf eine Begleitung über einen längeren Zeitraum erstrecken. Im Landkreis Freudenstadt wird die MBE über die Caritas Schwarzwald-Gäu bereitgestellt.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Arbeit des JMD
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) richtete sich an Zuwanderer/-innen zwischen 12 und 27 Jahren, die nicht mehr schulpflichtig sind. Das Angebot soll junge Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in das neue Lebensumfeld erleichtern und sie beim Zugang zu Schule, Ausbildung und Beruf unterstützen.
Zudem berät der JMD zu migrationsspezifischen Alltagsthemen und unterstützt auch die Eltern und Familien der Klient/-innen. Die Angebote des JMD finden im Rahmen von Einzelfallberatungen und von Gruppenangeboten statt. Im Landkreis Freudenstadt wird der JMD vom Internationalen Bund angeboten.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
- Weitere Informationen finden Sie hier.